Firma Kombüchen :
Ein altes Fachwerkhaus oder ein altbau im Bestand sehen nach einer Sanierung gleich anders aus, aber kaum ein jemand kann sich vorstellen, wie viel Arbeit bei der Sanierung von Altbauten liegt . Eine sehr umstrittene Situation ergibt sich, wenn ihre Decken aus Holzbalken bestehen. Nicht selten ist in alten Decken der Wurm drin, was daraus eine aufwendige Sanierung notwendig macht. Aber auch sonst die Deckensanierung im Altbau im bestand sehr viel Arbeit. Bis in die ende 1960 Jahre waren Balkendecken Standard in Altbauten und bei einer Sanierung gilt es, diese Decken der Wärme- und Schalldämmung des heutigen Standarts anzupassen. Eine einfache Holzbalkenkonstruktion erfordert einen geringeren Aufwand, hier reicht es meistens aus, die Balken zu behandeln und die Decke mit Gipskartonplatten zu verkleiden. Je nachdem, wie groß der Befall von würmern ist, kann es sogar notwendig sein, das der eine oder andeere Balken in der Decke ausgewechselt werden muss, was natürlich letztendlichst teuer wird.
Deckensanierung im Altbau – Trockenbau ist ideal
Trockenbau hat sich bei der Deckensanierung im Altbau bestens bewährt. Trockenbau bietet eine schnelle, einfach und effiziente Möglichkeit der Verarbeitung durch Nut- und Federverbindungen. Die eher geringe Aufbauhöhe von maximal 32 Millimetern ist ein ebenfalls ein gutes Argument für den Trockenbau. Diese modernen Gipsfaserplatten sind frei von Schadstoffen und für die Gesundheit völlig unbedenklich. Zudem sind die Platten, die für diese Form der Sanierung der Zwischendecken zum Einsatz kommen, nicht brennbar und haben in der Regel eine Widerstandsklasse bis F 90. Auf einem nivellierten Holzbalken werden die Gipsplatten bei der Montage Element für Element schwimmend verlegt, Nut und Feder werden dabei mit der Zugabe von Leim versehen.
Decken Sofort begehbar
Bei einer Sanierung eines alten Hauses spielt Geld in vielen Fällen eine Rolle. Die Bauherrn möchten so schnell es geht in ihre eigenen vier Wände. Eine Deckenkonstruktion aus Balken, die mit Profilen und Gipskartoonplatten verkleidet wird, ist auch sofort wieder begehbar, Gipskartonnplatten eignen sich für die Decken im Bad , in ihrer Küche einfach überall, da sie ohne Probleme mit Fliesen und Anderen Belägen belegt werden können. Abstände zwischen den Balken, die maximal 100 Zentimeter ausmachen, lassen sich mit einem Trockenbausystem und Gipskartonplatten mühelos überbrücken.
Fazit zur Deckensanierung im Altbau
Haben sie Keine Angst vor einer Sanierung ihres alten Hauses, selbst wenn es um die Sanierung ihrer Decken geht. Die vielfälltigen Möglichkeiten bei den Materialien machen es möglich, ihre alte Bausubstanz zu erhalten und sie mit neuen Materialien und Systemen zu verbinden. Dies trifft insbesondere auf alte Balkendecken zu, die sich noch in vielen Altbauten finden lassen . Gipskarton und Faserplatten lassen diese Decken stets gut aussehen.
Hierzu Beraten wir sie gerne und erstellen ihnen ein Angebot !
- Innen und Außenputz
- Vollwärmeschutz
- Trockenbau
- Estrich
- Trockenestrich
- Sämtliche Malerarbeiten
- Sanierung – Umbau – Ausbau
- Fliesenverlegung und Bodenbeläge
- Fenster und Türen